You are not logged in.

  • Login

1

Tuesday, November 9th 2010, 10:52pm

Ganzjahresreifen

Jemand ne Ahnung von sowas? Hab nun nach 2 Jahren meine Sommerreifen platt gemacht und nun muss/will ich neue Reifen draufmachen. Aber wegen 1-2 Wochen Schnee will ich keine Winterreifen (abgesehen davon fahre ich eh nicht bei tiefen schnee sondern nehm ne taxe) draufmachen sondern wieder was womit ich das ganze Jahr fahren kann. In diesem Zuge würde ich gerne auch breitere Reifen drauf machen. Geht das eigentlich problemlos? Hab davon keine Ahnung, aber das ist auch sekundär. Habe auf meinen Reifen folgendes drauf stehen. 255/55 R18 V98 .

Was ist der beste Ganzjahresreifen für meine Größe und wo kann ich den bestellen?

Bin für jeden Hinweis dankbar, habe mich jetzt 30 mins im Internet gequält und nur irgendwelchen technischen Scheiss gelesen und habe auch kein einzigen Test gefunden für meine Größe und Ganzjahresreifen.

Wie gesagt vielleicht hat jemand durch Zufall die selbe Größe und sich schon mit der Thematik befasst.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

2

Tuesday, November 9th 2010, 11:15pm

So nun endlich mal einen gefunden der ganz gut sein soll.

PIRELLI P6 FOUR SEASONS - 235 / 40 R18 95 H /M+S/XL/

Da steht aber 235 statt 225 kann ich den trotzdem draufmachen?

Achso und falls keiner hier antwortet auch in Ordnung, ich rede auch gerne mit mir selber ;)

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

3

Tuesday, November 9th 2010, 11:24pm

Bist du nicht Premium?

5

Tuesday, November 9th 2010, 11:38pm

ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :)) :)) :)) :)) :))

6

Tuesday, November 9th 2010, 11:47pm

Quoted

Original von Christian
ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :)) :)) :)) :)) :))


?(

aby_bier

Unregistered

7

Wednesday, November 10th 2010, 6:11am

RE: Ganzjahresreifen

Quoted

Original von Christian
255/55 R18 V98 .


Quoted

Original von Christian

PIRELLI P6 FOUR SEASONS - 235 / 40 R18 95 H /M+S/XL/
Da steht aber 235 statt 225 kann ich den trotzdem draufmachen?



Moin, also was für Reifen hast du nun wirklich atm drauf?

Zur wahl der Reifen größe:

1. die Zahlen 255/55 R18 V98 kurz erklärt:
255 bezieht sich auf die Reifenbreite.
Wenn du tatsächlich 255 drauf hast sind die schon ganz ordentlich (meiner Meinung).
55 ist der Prozentuale Anteil der Reifenhöhe zur Reifenbreite (d.h. je kleiner die Zahl, desto niedriger ist der Querschnitt deines Reifens.)
R bezieht sich auf den inneren Aufbau des Reifens und heißt hier Radialbauweise des Reifens
15 ist der Felgendurchmesser in Zoll
98 hat mit der Tragfähigkeit des Reifens zu tun.
V bedeutet dieser Reifen ist bis 240 km/h zugelassen.


2. die Reifengrößen die du ohne weiteres draufmachen kannst, sind Fahrzeugabhängig. (die Größen stehen in der Regel - an der B-Säule in der Fahrertür, im Fahrzeugschein oder innen auf dem Tankdeckel oder im Motorraum (seltener))

3. Für andere Reifengrößen brauchst du in der Regel einen Eintrag vom Tüv im Fahrzeugschein.

Also erstmal rausfinden welche Reifengrößen du Fahren darfst, entscheiden was du willst und dann aussuchen ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "aby_bier" (Nov 10th 2010, 6:12am)


8

Wednesday, November 10th 2010, 10:08am

omg, +1 für Petition zur rückumbenennung

9

Wednesday, November 10th 2010, 11:59am

Quoted

Original von ZwerG_Serge
omg, +1 für Petition zur rückumbenennung

+1

10

Wednesday, November 10th 2010, 3:15pm

bier danke für die Infos, also hab mich verschrieben das sind 225 und nicht 255, deswegen will ich ja mit den 235 etwas breiter da stehen. Habe heute bei Mitsubishi angerufen und die meinen auf meine Felge darf nur der Originalreifen drauf. also 225/55. Hab nun beim TÜV ne Anfrage gestellt, mal schaun was dabei rauskommt. In diversen Foren hab ich gesehen dass einige diesen Reifen schon auf die Felge draufgemacht haben, nur ohne TÜV halt... mal schaun.

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

11

Wednesday, November 10th 2010, 3:20pm

du willst nen größeren reifen auf die gleiche felge draufziehen? hf :D

12

Wednesday, November 10th 2010, 3:43pm

also ich würde dann zu neuen reifen greifen. sollten es besonders schöne reifen sein, kann man ja stahlfelgen für den winter nehmen, dann gleich auch noch mit richtigen einterrädern. der vergleich zwischen beiden reifen ist schon deutlich, bereits was bremswege bei negativen temperaturen angehen.

Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

13

Wednesday, November 10th 2010, 4:00pm

Quoted

Original von Christian
bier danke für die Infos, also hab mich verschrieben das sind 225 und nicht 255, deswegen will ich ja mit den 235 etwas breiter da stehen. Habe heute bei Mitsubishi angerufen und die meinen auf meine Felge darf nur der Originalreifen drauf. also 225/55. Hab nun beim TÜV ne Anfrage gestellt, mal schaun was dabei rauskommt. In diversen Foren hab ich gesehen dass einige diesen Reifen schon auf die Felge draufgemacht haben, nur ohne TÜV halt... mal schaun.


Also, wenn du Mitsubishi anrufst und fragst, ob auf deine 225 Felge (das Metall) ein 235 Reifen (das Gummi) drauf soll, dann ist klar, dass sie dir antworten, dass das nicht geht. Wenn du breiter da stehen willst, brauchst du natürlich auch eine neue Felge, denn die alte ist ja zu schmal :)

Wie ist denn hier allgemein die Stimmung zu Ganzjahresreifen für Stadtfahrer?
Für Mütter, die nur 10 km zur Arbeiten fahren ist das doch ok, oder nicht?

14

Wednesday, November 10th 2010, 4:04pm

ich denke, das kommt eher auf den ort in dtl an. da wo es oft schneit, also eher im süden würde ich zu richtigen winterreifen greifen. an der küste, wo normalerweise der schnee eher eine ausnahme ist, geht das mMn schon mit den ganzjahresreifen

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

15

Wednesday, November 10th 2010, 4:09pm

hier im Norden geht es theoretisch auch mit Sommerreifen

16

Wednesday, November 10th 2010, 4:13pm

Ich find Ganzjahresreifen generell Blödsinn. Es geht bei Winterreifen ja nicht nur um die Lamellen die für die Haftung auf Schnee sorgen sondern auch um die Gummimischung. Ein Ganzjahresreifen ist dann entweder für den Winter zu hart oder für den Sommer zu weich - beides ist hinsichtlich der Sicherheit ziemlich bescheiden (evtl. sogar hinsichtlich des Spritverbrauchs).

Ich mein was erhoffst du dir denn davon auf Ganzjahresreifen umzusteigen? Das ist ja langfristig nichtmal billiger. Wenn du unterschiedliche Felgen für unterschiedliche Jahreszeiten nehmen willst musst du die dann eh neu draufziehen lassen - im Gegensatz dazu kannst du bei Winterreifen die du prinzipiell auf der Stahlfelge hast die Räder auch selbst wechseln. Und wenn du Sommerreifen innerhalb von zwei Jahren verbrauchst lohnt es sich ohnehin, denn rein vom Alter her machen Reifen ~6 Jahre mit.

17

Wednesday, November 10th 2010, 4:43pm

Also erstmal ums Geld gehts mri weniger, einfach um die Faulheit 2 mal im Jahr zu wechseln anstatt einmal aller 2 Jahre. lt. Testberichten von ADAC und ACE sind Top Ganzjahresreifen bei beiden Segmenten überdurchschnittlich gut, kommen zwar nie an die Spitze der jeweiligen Kategorie aber sind in den TopTen und empfehlenswert. Ich brauch nicht den SuperduperSicherheits100%Reifen sondern einfach nur n ordentlichen Reifen. Und warum Stahlfelgen? Irgendwie sehen die alle behindert aus und glänzen nicht so schön in der Sonne ;)


Aber wenn ich jetzt breitere Felgen kaufe dann kann ich dann auch breitere Reifen draufziehen oder gibts dann diebzgl. auch irgendwelche Restriktionen bzgl. des Autos?

18

Wednesday, November 10th 2010, 4:51pm

hmm derhier

Hankook Ventus ST RH06 255/55 R18 109Y XL 4PR mit Felgenschutz, M+S Kennung VSB, Offroad 4x4 Reifen

klingt auch ganz gut und wäre meine Größe, is halt n Offroadreifen aber hat halt M+S und damit zumindest versicherungstechnisch i.O. im winter

19

Wednesday, November 10th 2010, 4:52pm

Quoted

Original von Christian
Aber wenn ich jetzt breitere Felgen kaufe dann kann ich dann auch breitere Reifen draufziehen oder gibts dann diebzgl. auch irgendwelche Restriktionen bzgl. des Autos?

Jo, steht im Schein drin. Wenn du breitere Schlappen aufziehen willst, mußt du das vom TÜV eintragen lassen.

Antares, der die aller billigsten Winterreifen drauf hat (wohne auch praktisch in den Bergen)

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

20

Wednesday, November 10th 2010, 5:23pm

Ich kann nur sagen, dass mit 200 PS auf der Hinterachse und ohne ESP Winterreifen ein muss sind, da muss es nichtmal schneien, ein bisschen Frost verursacht da schon massive Probleme.

21

Wednesday, November 10th 2010, 6:35pm

hab allrad esp usw alles dabei, btw. bin ich grade total überfordert irgendwie gibts keine guten ganzjahresreifen in meiner größe und ich kapier immer noch nicht warum und wann und wie ich zum TÜV muss und wer mir eine reifenfreigabe oder was auch immer gibt.

Gibts irgendwo mal so eine Schritt für Schritt Anleitung im Netz wie ich vorgehe wenn ich für meinen Outlander ein paar Ganzjahresreifen drauf machen will? Ist mir alles zu viel... ich glaub ich bleib bei meinen abgefahrenen sommerslicks^^

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

22

Wednesday, November 10th 2010, 6:38pm

Ich hatte für meinen Bus jeweils einen Satz Sommer- und einen Satz Winterreifen auf Felge. Die kann man dann ganz flott nach Bedarf notfalls unabhängig von einer Werkstatt selbst wechseln.
Besonders hilfreich, wenn man Ende April noch mal unbedingt nach Österreich zum Snowboarden fahren will und bei uns schon die Sonne brennt :D

23

Wednesday, November 10th 2010, 6:53pm

joa aber bus ( vw t3/4/5 ) is n bissel was anderes als n geländewagen...

dürften pro reifen ca. 40 kilo unterschied sein ;)

P.S. ich war zivi in einer gemeinnützigen einrichtung, die sich auf transporte von erkrankten menschen spezialisiert hat. ich weiß was reifen wiegen^^

24

Wednesday, November 10th 2010, 6:54pm

joa aber bus ( vw t3/4/5 ) is n bissel was anderes als n geländewagen...

dürften pro reifen ca. 40 kilo unterschied sein ;)

insofern is die faulheit gut verständlich^^

This post has been edited 1 times, last edit by "]DEAD[ Wulfila" (Nov 10th 2010, 6:54pm)


25

Wednesday, November 10th 2010, 7:04pm

Quoted

Original von Christian
hab allrad esp usw alles dabei, btw. bin ich grade total überfordert irgendwie gibts keine guten ganzjahresreifen in meiner größe und ich kapier immer noch nicht warum und wann und wie ich zum TÜV muss und wer mir eine reifenfreigabe oder was auch immer gibt.

Gibts irgendwo mal so eine Schritt für Schritt Anleitung im Netz wie ich vorgehe wenn ich für meinen Outlander ein paar Ganzjahresreifen drauf machen will? Ist mir alles zu viel... ich glaub ich bleib bei meinen abgefahrenen sommerslicks^^


ruf doch einfach mal beim reifenmann an und frag den?

oder wäre das zu einfach?

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

26

Wednesday, November 10th 2010, 7:15pm

ich hab mir das jetzt lange genug angesehen und da platzt einem ja fast der hut.

ganzjahresreifen sind der allerletzte oberscheiß also hör auf nach diesem rotz zu suchen.
im winter haste nich genug haftung und riskierst freiwillig, dass du irgendwo mal gradeausrutschst und im besten fall nen fussgänger ummähst?
im sommer haste soviel abrieb, dass du nach 3-4 jahren wieder neue reifen aufziehen darfst.

also komm in die puschen und besorg dir ordentliche winterschlappen. fahr zu irgend ner werkstatt und lass dir da angebot machen.
die montieren dir das fürn appel und ein ei und wenn du immernoch zu faul bist die dinger dann ordentlich zu verstauen dann lässte die bei der werkstatt im reifenlager bunkern. dann haste wirklich außer dem hinfahren gar keine arbeit mehr.

mein gott warum bin nur ich derjenige hier, der mal sagt was sache is, dass ganzjahresreifen der letzte scheiß sind? dachte ihr zerreist den thread innerhalb von 10 sekunden in der luft :/

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

27

Wednesday, November 10th 2010, 8:04pm

Ich hab aktuell Ganzjahresreifen, weil ich meinem jetzigen Bus keine 1000 km traue.... sind die wirklich so schlecht? 8o Ich hab den Reifenfritzen gefragt, der hatte mir dazu geraten, obwohl ich zu dem Zeitpunkt (März) auf dem Weg nach Österreich in den Wintersport war.....

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

28

Wednesday, November 10th 2010, 8:13pm

es ist zwar nicht so, dass dir das auto um die ohren fliegt, sobald du mit ganzjahresreifen fährst aber sie sind einfach mal schlechter als winterreifen. gerade mit nem bus greif ich mir an den kopf, was für ein fachmann dich da beraten hat.

gerade als frau ist man doch nicht gerade zaghaft beim geldausgeben für neue schuhe, warum wird dann bei den schuhen fürs auto so gespart? die reifen sind schließlich die letzte instanz die dich und die leitplanke trennen.

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

29

Wednesday, November 10th 2010, 8:34pm

Das hab ich auch gesagt, mein einziger Kontakt zum Boden.... aber es war Ende März, ich wollte noch in den Skiurlaub und es ist ein alter Bus, von dem ich nicht dachte, ihn länger zu fahren. Ich wollte eigentlich Winterreifen haben, aber der Verkäufer versicherte mir, daß die Fahrqualität nicht so wesentlich unterschiedlich wäre.
Wenn ich nen neuen, zuverlässigeren Bus habe werde ich auf jeden Fall auf das System mit den zwei Sätzen Felgen zurückkommen. Schon wegen der Kilometerleistung lohnt sich das bei mir.

aby_bier

Unregistered

30

Wednesday, November 10th 2010, 9:01pm

btw ist es eigentlich sinnvoller im Winter nen schmaleren Reifen zu fahren als im Sommer.

Hab zZ Sommer wie Winter 205er und dass nervt mich ziemlich.
Würd lieber wieder 195 im Winter fahren.